Soldner-Koordinaten — Das Soldner Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das auf den Physiker, Mathematiker und Astronom Johann Georg von Soldner zurückgeht. Der Netzentwurf ist eine mittabstandstreue zylindrische Abbildung in transversaler Lage.… … Deutsch Wikipedia
Soldner-Koordinatensystem — Soldner Koordinatensysteme in den deutschen Ländern um 1900 Das Soldner Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das auf den Physiker, Mathematiker und Astronom Johann Georg von Soldner zurückgeht. Der Netzentwurf ist eine… … Deutsch Wikipedia
Koordinaten [2] — Koordinaten, Koordinatensysteme, geodätische, Koordinatenumwandlung. Zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Punkten auf der mathematischen Erdoberfläche (s. Geodäsie) dienen zunächst die Polarkoordinaten. Diese sind der kürzeste Erdbogen s… … Lexikon der gesamten Technik
Koordinaten — Zweidimensionale, kartesische Koordinaten zur Lokalisierung von Hydranten und Wasserabsperrhähnen. Ein Koordinatensystem (mathematisches Kürzel: KOS) dient der Positionsangabe von Punkten im Raum. Der Fachbegriff der Koordinate, in der Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Ursprung (Koordinaten) — Zweidimensionale, kartesische Koordinaten zur Lokalisierung von Hydranten und Wasserabsperrhähnen. Ein Koordinatensystem (mathematisches Kürzel: KOS) dient der Positionsangabe von Punkten im Raum. Der Fachbegriff der Koordinate, in der Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Beobachtungsort — Mit Zeit und Ortskoordinaten gibt man zahlenmäßig an, wann und wo Ereignisse stattfinden. Haben dabei verschiedene Ereignisse verschiedene Zeit und Ortskoordinaten und gehören umgekehrt zu verschiedenen Koordinaten verschiedene denkbare… … Deutsch Wikipedia
Beobachtungspunkt — Mit Zeit und Ortskoordinaten gibt man zahlenmäßig an, wann und wo Ereignisse stattfinden. Haben dabei verschiedene Ereignisse verschiedene Zeit und Ortskoordinaten und gehören umgekehrt zu verschiedenen Koordinaten verschiedene denkbare… … Deutsch Wikipedia
Bezugsystem — Mit Zeit und Ortskoordinaten gibt man zahlenmäßig an, wann und wo Ereignisse stattfinden. Haben dabei verschiedene Ereignisse verschiedene Zeit und Ortskoordinaten und gehören umgekehrt zu verschiedenen Koordinaten verschiedene denkbare… … Deutsch Wikipedia
Positionsangabe — Mit Zeit und Ortskoordinaten gibt man zahlenmäßig an, wann und wo Ereignisse stattfinden. Haben dabei verschiedene Ereignisse verschiedene Zeit und Ortskoordinaten und gehören umgekehrt zu verschiedenen Koordinaten verschiedene denkbare… … Deutsch Wikipedia
Referenzsystem — Mit Zeit und Ortskoordinaten gibt man zahlenmäßig an, wann und wo Ereignisse stattfinden. Haben dabei verschiedene Ereignisse verschiedene Zeit und Ortskoordinaten und gehören umgekehrt zu verschiedenen Koordinaten verschiedene denkbare… … Deutsch Wikipedia